SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Fahrzeuglack - Fahrzeug außen pflegen - Pflege und Wartung - Betriebshinweise - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Skoda Yeti: Fahrzeuglack

Konservieren

Eine gründliche Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor schädlichen Umwelteinflüssen.

Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack keine Tropfen mehr bilden.

Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen werden.

Auch bei regelmäßiger Anwendung eines Waschkonservierungsmittels empfehlen wir, den Fahrzeuglack mindestens zweimal im Jahr mit Hartwachs zu konservieren.

Polieren

Wenn der Fahrzeuglack unansehnlich geworden ist und wenn mit Konservierungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden kann, ist ein Polieren empfehlenswert.

Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, muss der Lack anschließend noch konserviert werden.

VORSICHT

  • Lackschäden sind unverzüglich ausbessern zu lassen.
  • Niemals Wachs auf die Scheiben auftragen
  • Matt lackierte Teile oder Kunststoffteile dürfen nicht mit Poliermitteln oder Hartwachsen behandelt werden.
  • Den Fahrzeuglack nicht in staubiger Umgebung polieren - es besteht die Gefahr von Lackkratzern.
  • Keine Lackpflegemittel auf Türdichtungen und Fensterführungen auftragen
  • Wenn möglich, keine Lackpflegemittel auf Karosserieflächen auftragen, die mit Türdichtungen und Fensterführungen in Berührung kommen.
    Fahrzeug außen pflegen

    Folien

    Andere Materialien:

    Hyundai ix-35. Funktionsvoraussetzungen für die Start-/Stopp-Automatik
    Die Start-/Stopp-Automatik funktioniert unter den folgenden Voraussetzungen:  Der Fahrergurt ist angelegt.  Die Fahrertür und die Motorhaube sind geschlossen.  Der Unte ...

    Skoda Yeti. Aktivierung/Deaktivierung
    Abb. 146 Systemtaste (Variante 2, 3) Aktivierung Die Aktivierung des Systems erfolgt durch das Einlegen des Rückwärtsgangs, oder bei Fahrzeugen mit der Variante 2 und 3 auch durch Dr& ...

    Handbücher für Autos


    © 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0062