Konservieren
Eine gründliche Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack keine Tropfen mehr bilden.
Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen werden.
Auch bei regelmäßiger Anwendung eines Waschkonservierungsmittels empfehlen wir, den Fahrzeuglack mindestens zweimal im Jahr mit Hartwachs zu konservieren.
Polieren
Wenn der Fahrzeuglack unansehnlich geworden ist und wenn mit Konservierungsmitteln kein Glanz mehr erzielt werden kann, ist ein Polieren empfehlenswert.
Wenn die verwendete Politur keine konservierenden Bestandteile enthält, muss der Lack anschließend noch konserviert werden.
VORSICHT
Hyundai ix-35. Funktionsvoraussetzungen für
die Start-/Stopp-Automatik
Die Start-/Stopp-Automatik
funktioniert unter den folgenden
Voraussetzungen:
Der Fahrergurt ist angelegt.
Die Fahrertür und die Motorhaube sind
geschlossen.
Der Unte ...
Skoda Yeti. Aktivierung/Deaktivierung
Abb. 146 Systemtaste (Variante 2, 3)
Aktivierung
Die Aktivierung des Systems erfolgt durch das Einlegen des Rückwärtsgangs,
oder bei Fahrzeugen mit der Variante 2 und 3 auch durch Dr& ...