Der Füllstand muss bei stehendem Motor auf ebener Fläche im Kaltzustand zwischen den Marken "MINI" und "MAXI" auf dem Kühlflüssigkeitsbehälter 1 sein.
Vor Erreichen der Markierung "MINI" muss der Füllstand bei kaltem Motor korrigiert werden.
Bei übermäßigem oder wiederholtem Absinken des Füllstands wenden Sie sich bitte an eine Vertragswerkstatt. |
Kontrollintervalle
Überprüfen Sie den Kühlflüssigkeitsstand regelmäßig (bei unzureichender Kühlflüssigkeitsmenge kann der Motor stark beschädigt werden).
Beim Nachfüllen nur von unseren Technischen Abteilungen geprüfte Produkte verwenden.
Diese gewährleisten:
Keinerlei Arbeiten am Kühlsystem
bei warmem Motor durchführen. Es besteht Verbrennungsgefahr. |
Austauschintervalle
Siehe das Wartungsdokument Ihres Fahrzeugs.
Ford Kuga. CD-Titelkomprimierung
Bei eingeschalteter Komprimierung werden
leisere Musikpassagen lauter und lautere
leiser wiedergegeben, damit bei sehr
dynamischen Musikstücken nicht ständig
die Lautstärke korrigie ...
Renault Koleos. Deaktivierung/Aktivierung der Beifahrerairbags vorne
Deaktivieren der Beifahrerairbags vorne
(bei Fahrzeugen mit entsprechender Ausstattung)
Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz
montieren zu können, müssen Sie unbedingt
die zus&au ...