Deaktivieren der Beifahrerairbags vorne (bei Fahrzeugen mit entsprechender Ausstattung)
Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz montieren zu können, müssen Sie unbedingt die zusätzlichen Rückhaltesysteme für den Beifahrer ausschalten.
Zur Deaktivierung der Airbags: Fahrzeug im Stillstand den integrierten Schlüssel in den Schalter 1 stecken, drücken und auf die Position OFF stellen.
Überprüfen Sie unbedingt bei eingeschalteter Zündung, ob die Kontrolllampe an der Instrumententafel 2 bzw. im Zentraldisplay leuchtet und ob die Meldung "Beifahrerairbag aus" angezeigt wird.
Diese Kontrolllampe leuchtet permanent, um Sie darauf hinzuweisen, dass ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz montiert werden kann.
GEFAHR Da der Beifahrerairbag vorne nicht auslösen darf, wenn ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung montiert ist, NIEMALS einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitzplatz montieren, wenn dieser mit einem aktiven Frontairbag ausgestattet ist. Es besteht sonst die Gefahr schwerwiegender Verletzungen durch den sich entfaltenden Airbag. |
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
des Beifahrerairbags
muss bei stehendem Fahrzeug
erfolgen.
Erfolgt die Aktivierung bzw. Deaktivierung
während der Fahrt, leuchten die
Kontrolllampen Um zu dem Zustand zurückzukehren, der der Schlüsselstellung entspricht, die Zündung aus- und wieder einschalten. |
GEFAHR Da der Beifahrerairbag vorne nicht auslösen darf, wenn ein Kindersitz gegen die Fahrtrichtung montiert ist, NIEMALS einen Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitzplatz montieren, wenn dieser mit einem aktiven Frontairbag ausgestattet ist. Es besteht sonst die Gefahr schwerwiegender Verletzungen durch den sich entfaltenden Airbag. |
Die Hinweise auf dem Armaturenbrett und die Aufkleber A auf beiden Seiten der Beifahrer- Sonnenblende 3 (siehe z. B. obiger Aufkleber) erinnern Sie an diese Anweisungen.
Aktivieren der Beifahrerairbags vorne
Aktivieren Sie die Beifahrerairbags wieder, sobald Sie den Kindersitz entfernen, um den Schutz des Beifahrers im Falle eines Aufpralls zu gewährleisten.
Zur Reaktivierung der Airbags: Fahrzeug im Stillstand den integrierten Schlüssel in den Schalter 1 stecken, drücken und auf die Position ON stellen.
Prüfen Sie bei eingeschalteter Zündung unbedingt, ob die Kontrolllampe an der Instrumententafel 2 oder im Zentraldisplay erloschen ist.
Die Zusatzsysteme zum Beifahrersicherheitsgurt vorne sind aktiviert
Funktionsstörungen
Im Falle einer Funktionsstörung blinkt die
Kontrolllampe und die Warnlampe
leuchtet an der Instrumententafel
auf, zusammen mit der Meldung "Airbag
überprüfen".
Wenden Sie sich baldmöglichst an Ihren Vertragspartner.
Bei Störungen des Systems zur Aktivierung/ Deaktivierung des Beifahrerairbags ist die Montage eines Kindersitzes gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz untersagt! Es wird davon abgeraten, den Beifahrersitz zu verwenden.
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
des Beifahrerairbags
muss bei stehendem Fahrzeug
erfolgen.
Erfolgt die Aktivierung bzw. Deaktivierung
während der Fahrt, leuchten die
Kontrolllampen Um zu dem Zustand zurückzukehren, der der Schlüsselstellung entspricht, die Zündung aus- und wieder einschalten. |
Ford Kuga. Dachträger und Gepäckträger
Dachgepäckträger
WARNUNGEN
Bei der Verwendung eines
Dachträgers steigt der
Kraftstoffverbrauch und
möglicherweise ändert sich das
Fahrverhalten.
Beim Anbau eines Dacht ...
Hyundai ix-35. Automatische Heizung und Klimatisierung
1.Drücken Sie die AUTO-Taste.
Lüftungsmodi, Gebläsedrehzahl,
Frischluft-/Umluftschaltung und die
Klimaanlage werden automatisch von
der eingestellten Temperatur gesteuert.
...