Ultraschallsensoren, die je nach Fahrzeug im Stoßfänger vorne und/oder hinten untergebracht sind, "messen" den Abstand zwischen dem Fahrzeug und einem Hindernis.
Diese Messung äußert sich in Pieptönen, deren Frequenz sich mit zunehmender Annäherung an das Hindernis erhöht. Sie werden zu einem Dauerton, wenn das Hindernis noch ca. 25 Zentimeter vom Fahrzeug entfernt ist.
Besonderheiten
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Ultraschallsensoren nicht verdeckt sind (Verschmutzungen, Schlamm, Schnee...).
Diese Funktion ist eine zusätzliche Hilfe, die bei einer
Rückwärtsfahrt durch Pieptöne
den Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem Hindernis anzeigt. Sie kann keinesfalls die Wachsamkeit und die Verantwortung des Fahrers beim Rückwärtsfahren ersetzen. Der Fahrer muss beim Fahren immer auf plötzliche Gefahrensituationen gefasst sein: Achten Sie deshalb beim Rückwärtsfahren stets auf bewegliche Hindernisse (wie Kinder, Tiere, Kinderwagen, Fahrräder...) bzw. auf zu kleine oder zu schmale Hindernisse (mittelgroße Steine, dünne Pfosten...). |
Renault Koleos. Deaktivierung/Aktivierung der Beifahrerairbags vorne
Deaktivieren der Beifahrerairbags vorne
(bei Fahrzeugen mit entsprechender Ausstattung)
Um einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz
montieren zu können, müssen Sie unbedingt
die zus&au ...
Hyundai ix-35. ESC abschalten
ESC abgeschaltet
Bei diesem Fahrzeug gibt es
zwei verschiedene ESCDeaktivierungszustände.
Wenn der Motor bei
deaktiviertem ESC abgestellt
wird, bleibt das ESC
deaktiviert. Beim näch ...