Die Reifendruck-Überwachung (nachstehend nur System) überwacht den Reifenfülldruck während der Fahrt.
Bei einer Änderung des Reifenfülldrucks leuchtet die Kontrollleuchte
im
Kombi-Instrument auf und es ertönt ein akustisches Signal.
Informationen zur Vorgehensweise bei der Anzeige einer Änderung des Reifenfülldrucks " Seite 40.
Das System kann nur dann korrekt funktionieren, wenn die Reifen den vorgeschriebenen Fülldruck haben und diese Druckwerte im System abgespeichert sind.
ACHTUNG
Reifendruckwerte speichern
Abb. 152 Taste für Speicherung der Druckwerte
Vorgehensweise bei der Abspeicherung der Reifendruckwerte
Die Kontrollleuchte im
Kombi-Instrument leuchtet auf.
Ein akutstisches Signal und das Erlöschen der Kontrollleuchte informieren über die Abspeicherung der Reifendruckwerte.
Die Reifendruckwerte sind stets im System abzuspeichern, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt.
ACHTUNG
Vor der Abspeicherung der Druckwerte müssen die Reifen auf den vorgeschriebenen Fülldruck aufgepumpt werden " Seite 186. Bei Abspeicherung unkorrekter Druckwerte könnte das System möglicherweise auch bei einem zu niedrigen Reifenfülldruck keine Warnung ausgeben.
VORSICHT
Die Reifendruckwerte sind alle 10 000 km oder 1x jährlich abzuspeichern, um die korrekte Systemfunktion zu gewährleisten.
Renault Koleos. Radwechsel
Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein.
Das Fahrzeug auf eine ebene
und feste Fläche stellen (gegebenenfalls
eine feste Auflage unter den
Wagenheber legen) und die Warnblink ...
Hyundai ix-35. Nebelscheinwerfer einstellen
Die Nebelscheinwerfer werden auf
dieselbe Weise eingestellt wie die
Scheinwerfer.
Stellen Sie die Nebelscheinwerfer ein
und achten Sie dabei auf den
ordnungsgemäßen Zustand der B ...