Eine geladene Fahrzeugbatterie ist Voraussetzung für ein gutes Startverhalten.
Ein Ladevorgang kann erfolgen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind.
"Schnellladen" mit hohen Stromstärken
Laden mit geringen Stromstärken
Beim Laden, z. B. mit einem Kleinladegerät, brauchen die Anschlusskabel der Fahrzeugbatterie nicht abgenommen zu werden.
Die Hinweise des Ladegerätherstellers sind zu beachten.
Bis zum vollständigen Laden der Fahrzeugbatterie ist ein Ladestrom von 0,1- Vielfachem der Batteriekapazität (oder niedriger) einzustellen.
Beim Laden sollten die Verschlussstopfen der Fahrzeugbatterie nicht geöffnet werden.
ACHTUNG
Bei starken Funken droht Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System oder der Zusatzheizung (Standheizung) darf die Polklemme des Ladegeräts nicht direkt an den Minuspol der Fahrzeugbatterie angeschlossen werden, sondern nur an die Motormasse " Seite 200.
Ersetzen
Die neue Fahrzeugbatterie muss die gleiche Kapazität, Spannung, Stromstärke und die gleiche Größe wie die ursprüngliche Batterie haben. Der geeignete Fahrzeugbatterietyp kann in einem Fachbetrieb erworben werden.
Wir empfehlen, die Batterie von einem Fachbetrieb wechseln zu lassen.
Citroen C4 Aircross. Austausch der Scheibenwischerblätter
Wischerblatt vorne oder
hinten entfernen
Heben Sie den entsprechenden Wischerarm an.
Schieben Sie das Wischerblatt nach außen und
ziehen Sie es ab.
Wischerblatt vorne ode ...
Citroen C4 Aircross. Geschwindigkeitsregler
System, mit dem die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer
einprogrammierten Wert beibehalten werden kann, ohne dass das Gaspedal betätigt
wird.
Der Geschwindigkeitsregler wi ...