SUV Autos Betriebsanleitungen
Skoda Yeti: Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls - Sicherheitsgurte verwenden - Sicherheitsgurte - Sicherheit - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Skoda Yeti: Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls

Skoda Yeti / Skoda Yeti Betriebsanleitung / Sicherheit / Sicherheitsgurte / Sicherheitsgurte verwenden / Das physikalische Prinzip eines Frontalunfalls

Abb. 4 Nicht angegurteter Fahrer / Nicht angegurteter Mitfahrer auf dem Rücksitz
Abb. 4 Nicht angegurteter Fahrer / Nicht angegurteter Mitfahrer auf dem Rücksitz

Sobald das Fahrzeug in Bewegung ist, entsteht sowohl beim Fahrzeug als auch bei den Fahrzeuginsassen Bewegungsenergie, die so genannte kinetische Energie.

Die Größe der kinetischen Energie hängt ganz wesentlich von der Fahrzeuggeschwindigkeit und vom Gewicht des Fahrzeugs incl. der Fahrzeuginsassen ab.

Wenn sich die Geschwindigkeit von 25 km/h auf 50 km/h verdoppelt, vervierfacht sich die Bewegungsenergie.

Z. B. das Gewicht einer Person von 80 kg "steigt" bei 50 km/h auf 4,8 Tonnen (4 800 kg).

Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorn geschleudert und schlagen unkontrollierbar auf Teile im Fahrzeuginnenraum, wie z. B. Lenkrad, Schalttafel oder Frontscheibe, auf " Abb. 4 -A. Sie können unter Umständen sogar aus dem Fahrzeug geschleudert werden, was lebensgefährliche oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.

Ein nicht angegurteter Mitfahrer auf dem Rücksitz gefährdet also nicht nur sich, sondern auch die vorn sitzenden Insassen " Abb. 4 - B.

    Sicherheitsgurte verwenden

    Richtiger Gurtbandverlauf

    Andere Materialien:

    Citroen C4 Aircross. Einparkhilfe vorne
    Die Einparkhilfe wird aktiviert, sobald ein Hindernis vor dem Fahrzeug erfasst wird, wenn ein Gang eingelegt ist (Position D bei Fahrzeugen mit CVT-Getriebe) und bei einer Geschwindigkeit unter 10 ...

    Hyundai ix-35. Mittlerer 3-Punkt-Sicherheitsgurt der Rücksitzbank (ausstattungsabhängig)
    So legen Sie den mittleren Sicherheitsgurt der Rücksitzbank an  Ziehen Sie die Gurtzunge aus den Aufnahmen der Gurtblende, und rollen Sie die Gurte vorsichtig ab. ...

    Handbücher für Autos


    © 2011-2025 Copyright www.k1autos.net 0.0061