Elektrisch Verstellbare Vordersitze
Vor- und Zurückstellen des Sitzes
Den Schalter 1 entsprechend nach vorne oder hinten drücken.
Anheben bzw. Absenken des Sitzbankkissens
Den hinteren Schalterbereich 1 nach oben oder unten drücken.
Neigen der Rückenlehne
Den oberen Schalterbereich 2 nach oben oder unten drücken.
Vordersitz mit manueller Verstellung
Vor- und Zurückstellen des Sitzes
Den Hebel 3 nach oben ziehen, um den Sitz zu entriegeln. Verschieben Sie den Sitz und lassen Sie den Griff in der gewünschten Position los. Vergewissern Sie sich, dass die Verriegelung korrekt einrastet.
Anheben bzw. Absenken des Sitzbankkissens (je nach Fahrzeug)
Betätigen Sie den Hebel 4 so oft wie nötig:
Neigen der Rückenlehne
Betätigen Sie den Hebel 5, um die Rückenlehne in der Neigung zu verstellen.
Aus Sicherheitsgründen alle
Einstellungen nur bei stehendem
Fahrzeug vornehmen. Um die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte nicht zu beeinträchtigen, die Rückenlehnen nicht zu weit nach hinten neigen. Keinerlei Gegenstände im vorderen Fußraum unterbringen, besonders auf der Fahrerseite; sie könnten bei plötzlichem Bremsen unter die Pedale rutschen und diese blockieren. |
Umklappen des mittleren Sitzes
Bei manchen Fahrzeugen kann die Rückenlehne der Beifahrerseite zu einem Tisch auf das Sitzkissen geklappt werden.
Den Griff 6 anheben und die Rückenlehne umklappen.
Einstellen der Lendenstütze des Fahrersitzes:
Betätigen Sie den Hebel 7.
Da der Beifahrerairbag vorne nicht auslösen darf, wenn sich die
Rückenlehne
des Beifahrersitzes in Ablageposition befindet, stellen Sie sicher, dass
der Airbag
deaktiviert ist. (Siehe Kapitel 1 unter "Deaktivieren/Aktivieren des
Beifahrerairbags".)
Es besteht sonst die Gefahr schwerwiegender Verletzungen durch die sich
entfaltenden
Airbags. Während der Fahrt darf der hintere Insasse auf keinen Fall die Füsse auf die Rückenlehne des Vordersitzes ablegen. Verletzungsgefahr! |
Sitzheizung (je nach Fahrzeug)
Drücken Sie bei laufendem Motor auf den oberen Bereich des Schalters 8 (für die wärmste Einstellung) oder auf den unteren Bereich (für eine normale Einstellung).
Die Kontrolllampe im Schalter leuchtet auf.
Das thermostatgesteuerte System regelt je nach gewählter Position die Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Heizung nach Bedarf.
Wenn die Beifahrersitzheizung aktiviert ist,
leuchtet die Kontrolllampe in der
Instrumententafel.
Citroen C4 Aircross. Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe eine Empfehlung Schalten gegeben wird.
Funktionsweise
Das System arbeitet nur bei &oum ...
Ford Kuga. Korrektes Sitzen
Korrektes Sitzen
WARNUNGEN
Stellen Sie die Sitze ausschließlich
bei stehendem Fahrzeug ein.
Nur ein korrekt angelegter
Sicherheitsgurt kann den Körper in
der Position halten, in ...