Die Servo-Parkbremse dient zum automatischen Blockieren des Fahrzeugs beim Abstellen des Motors durch Druck auf die Start/Stop-Taste 1.
In manchen Ländern ist die Funktion des automatischen Anzugs nicht aktiviert. Siehe hierzu Abschnitt "Manuelle Betätigung".
Der Anzug der automatischen Parkbremse
wird bestätigt durch die Meldung "Parkbremse
angezogen" und das Aufleuchten
der Kontrolllampe an der
Instrumententafel
sowie der Kontrolllampe 3 auf dem
Schalter 2.
Die Kontrolllampen 3 und
erlöschen
einige Sekunden nach Abstellen des
Motors.
Hinweis: Wenn die Fahrertür geöffnet wird,
leuchten die Kontrolllampe3 und
erneut auf. Sie erlöschen beim Schließen
der Tür.
Achtung: Falls eine Fahrzeugtür geöffnet wird, aber die Parkbremse nicht angezogen ist, ertönt ein Warnton und die Meldung "Parkbremse anziehen" erscheint an der Instrumententafel.
In diesem Fall muss das Fahrzeug durch Ziehen und Loslassen des Schalters 2 gegen Wegrollen gesichert werden.
Die Parkbremse wird gelöst, sobald das Fahrzeug anfährt.
Prüfen Sie vor dem Verlassen
des Fahrzeugs den Anzug der
Parkbremse.
Die Kontrolllampe |
Automatisches Lösen der Parkbremse Die Bremse wird automatisch gelöst, sobald Sie das Gaspedal betätigen, um anzufahren.
Citroen C4 Aircross. Notentriegelung bzw. -verriegelung mit dem integrierten Schlüssel
Der integrierte Schlüssel dient zum Ver- bzw.
Entriegeln des Fahrzeugs, wenn der elektronische
Schlüssel unter folgenden Bedingungen nicht
funktioniert:
Batterie der Fernb ...
Hyundai ix-35. Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC)
Die elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) dient dazu, das Fahrzeug bei
Kurvenfahrten bzw. Ausweichmanövern
in einem stabilen Zustand zu halten. Das
ESC vergleicht den Lenkradeinsc ...