ANMERKUNG Die verbaute Batterie ist im Prinzip wartungsfrei. Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs seitlich mit LOWER und UPPER gekennzeichnet ist, können Sie den Säurefüllstand kontrollieren. Der Säurefüllstand muss zwischen den Markierungen LOWER und UPPER liegen. Wenn der Säurefüllstand zu niedrig ist, muss destilliertes (entmineralisiertes) Wasser nachgefüllt werden. (Auf kleinen Fall Schwefelsäure oder ein anderes Elektrolyt einfüllen.) Beim Nachfüllen darauf achten, dass keine Batteriesäure auf benachbarte Bauteile gelangt. Batteriezellen nicht überfüllen. Andernfalls können andere Bauteile korrodieren. Beim Verschließen der Zellen darauf achten, dass alle Deckel fest sitzen. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
VORSICHT - Gefahren die von Batterien ausgehen |
![]()
Wenn Batteriesäure an Ihre
Haut gelangt, waschen Sie
die betroffene Stelle gründlich.
Wenn Sie Schmerzen
oder ein brennendes
Gefühl verspüren, rufen Sie
umgehend ärztliche Hilfe.
Sorgen Sie bei
Arbeiten in geschlossenen
Räumen immer für
ausreichende Belüftung.
entsorgen Sie die Batterie
gemäß Ihrer vor Ort
geltenden Vorschriften und
Bestimmungen.
entsorgen Sie die Batterie
nach Gebrauch nicht über
den Hausmüll. Wir
empfehlen, die Batterie an
eine HYUNDAI Vertragsniederlassung
zurückzugeben.
|
ACHTUNG |
Wenn Sie nicht zugelassene Elektronikgeräte an die Batterie anklemmen, kann sich die Batterie entladen. Verwenden Sie keine Geräte, die nicht zugelassen sind. |
❈ Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte Batterieaufkleber kann von der Abbildung abweichen.
Citroen C4 Aircross. Warnblinker
Gleichzeitiges Aufleuchten der Blinker, um
andere Verkehrsteilnehmer bei einer Panne, beim
Abschleppen oder bei einem Unfall zu warnen.
Durch Drücken dieses Schalters werden die
...
Hyundai ix-35. Bluetooth Wireless Technology
einstellen
Der Begriff Bluetooth und die
entsprechenden Logos sind eingetragene
Markenzeichen der Bluetooth SIG, Inc.
Jegliche Nutzung dieser Markenzeichen
geschieht unter Lizenz. Andere
Markenzeichen und ...